Spannende Matches und ein verdienter Sieg zum Saisonfinale bei der Herren 50 I
Am Ende stand es 6:3 für die Mannschaft Herren 50 I des TC Bad Essen. Vor heimischem Publikum setzten sich die Bad Essener gegen die Mannschaft aus Schwerin am letzten Spieltag der Saison durch und sicherten sich Platz 3 in der höchsten deutschen Tennisliga.
Nach den Einzeln führten die Bad Essener bereits mit 4:2. Während sich Andreas Langer, Holger Braun und Manfred Titgemeyer klar in zwei Sätzen gegen die Schweriner durchsetzten, konnte Lars Mosel die Partie in drei Sätzen gegen Christian Schmitt-Kilb für sich entscheiden. In einem ebenfalls hochklassigen und bis zum Schluss spannenden Spiel unterlag erstmals in der Saison der Bad Essener Neuzugang Gustavo Re in drei Sätzen. Auch Zbynek Randysek vom TC Bad Essen zog in seinem Einzel den Kürzeren.
Mit den Siegen von Gustavo Re und Lars Mosel sowie Manfred Titgemeyer und Henning David in den Doppeln feierten die Bad Essener einen verdienten Gesamtsieg in der ersten Regionalliga-Saison.
Die Schweriner um Mannschaftsführer Hagen Wustlich nahmen noch am Samstag Abend die mehrstündige Rückfahrt auf sich.
Mannschaftsführer Lars Mosel zeigte ich nach den fünf Spielen in der Regionalliga zufrieden und betonte: „Wir sind sportlich in dieser Liga angekommen und haben mit Platz 3 in der ersten Saison ein Ausrufezeichen gesetzt. Trotz einiger Verletzungssorgen während der Saison haben wir früh klargemacht, dass wir mit einem Abstieg nichts zu tun haben werden.“ Manfred Titgemeyer ergänzte: „Die Saison war anstrengend, auch wegen der vielen langen Fahrten nach Berlin und Neumünster. Umso besser fühlt es sich an, dass es sich gelohnt hat.“
Torben Kuhlenkasper, der die Mannschaft vor und während der Saison vom TC Bad Essen begleitet hat, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Die Männer haben eine tolle Saison gespielt und als Mannschaft zusammengehalten. Wir gratulieren dem THC Neumünster zur Meisterschaft in der Regionalliga Nordost.“
Kuhlenkasper, der bei den Heimspielen auch der offizielle Oberschiedsrichter war, zeigte sich auch beeindruckt, wie fair und freundschaftlich die Saison verlief. „Ich musste nur ein einziges Mal beim Spiel gegen Hamburg als Schiedsrichter tätig werden und entscheiden, ob ein Ball noch im Feld oder außerhalb des Feldes aufgekommen ist. Tennis macht nicht nur ein Riesenspaß, sondern ist auch ein sehr fairer Sport.“
Glanzvolle Sommersaison 2025 der Jugend des TC Bad Essen e.V.
Die Jugendabteilung des TC Bad Essen blickt auf eine ereignis- und erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück. Mit insgesamt 16 gemeldeten Jugendmannschaften stellte der Verein in diesem Jahr nicht nur deutlich mehr Mannschaften als im vergangenen, sondern bewies eindrucksvoll, wie lebendig und leistungsstark der Nachwuchsbereich ist. Besonders erfreulich ist, dass sich drei Teams bereits sicher für den Weser-Ems-Pokal qualifizierten und zwei weitere noch folgen könnten.
Die Junioren C mit Max Wassmer, Lian Noel Walter, Felix Bolle und Enio Klausmeier setzten ein echtes Ausrufezeichen. In der Regionsklasse spielten sie eine makellose Saison, blieben ungeschlagen und sicherten sich souverän den ersten Platz – verbunden mit der Teilnahme am Weser-Ems-Pokal.
Ebenso stark präsentierte sich die zweite U10-Mannschaft. Julius Schuler, Joshua Kobbe, Julian Mönter und Mika Boch wuchsen über sich hinaus und krönten ihre Saison ebenfalls mit dem ersten Platz. Die jungen Spieler zeigten beeindruckende Nervenstärke und Teamgeist – eine Leistung, die für viel Begeisterung sorgte.
Auch die Junioren U10 II, bestehend aus Anton Schobert, Jakob Gosmann, Jonas Bolle, Matthis Granson und Julian Mönter, überzeugte mit einer starken Teamleistung und erreichte einen tollen dritten Tabellenplatz.
Die Junioren B mit Tim Schulte, Jonas Niemann-Meinberg, Simon Scholle, Vitus Plum und Fero Kreyenkamp spielten bereits ihre zweite Saison in der Bezirksliga. In einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld sicherten sie sich den vierten Platz und zeigten über die gesamte Saison hinweg großen Einsatz und sportlichen Zusammenhalt.
Auch die zweite Mannschaft der Junioren B, bestehend aus Felix Niemann-Meinberg, Jasper Schmidt, Anton Chelius, Emil Krucso und Jonas Neven, konnte in der Regionsliga überzeugen und erreichte ebenfalls Platz vier. Die Junioren A mit Moritz Rehmet, Tim Kernebeck, Niklas Tkacenko und Benjamin Kleyer sammelten wertvolle Spielerfahrung und beendeten die Saison auf dem fünften Platz.
Stark präsentierten sich auch die Juniorinnen C II. Lene Stellwag, Lina Touzard, Felizia Schmidt, Mia Inga Horn und Greta Brüggert spielten eine beeindruckende Saison, gewannen ihre Staffel souverän und sicherten sich damit verdient den Einzug in den Weser-Ems-Pokal.
Die Juniorinnen U10 mit Larissa Grothaus, Klara Ho und Louisa Touzard verpassten den Gruppensieg nur knapp und belegten einen starken zweiten Platz. Dieses Ergebnis berechtigt sie möglicherweise ebenfalls zur Teilnahme an der Pokalrunde.
Auch die Juniorinnen A mit Eileen Beckmann, Romy Potthoff, Marileen Hanke, Line Kuhlenkasper, Erna Losensky und Maja Wilker zeigten sich kämpferisch. In der stark besetzten Regionsliga erreichten sie den vierten Platz. Die Juniorinnen B mit Mia Wassmer, Marlene Rehmet und Marleen Matthes beendeten ihre Saison auf dem fünften Rang. Eine tolle Leistung zeigten auch die Juniorinnen C I. Anna Harmeyer, Lotta Kuhlenkasper und Mette Mensch traten erstmals in der Regionsliga an und belegten auf Anhieb einen hervorragenden dritten Platz.
Im Kleinfeldbereich stellte der TC Bad Essen in dieser Saison gleich vier U8-Teams, was ein beeindruckender Beweis für die intensive und nachhaltige Nachwuchsarbeit des Vereins ist. Für viele der Kinder war es die erste Punktspielerfahrung, welche sie mit Bravour meisterten.
Die Mannschaft Kleinfeld U8 II mit Tilda Kuhlenkasper, Laura Droste, Klara Rosenplänter und Viktoria Alice Reckzügel spielte eine tolle Saison und belegte den zweiten Platz. Damit darf sich das Team berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Endrunde machen.
Die erste Kleinfeldmannschaft mit Luca Pühler, Elias Suer und Jakob Henry Stührenberg sowie die dritte Kleinfeldmannschaft mit Klara Harmeyer, Paula Stellwag und Lif Stamm zeigten großen Einsatz und beendeten ihre Gruppen jeweils auf dem dritten Platz. Die vierte Mannschaft mit Lias Dahlke, David Reimer und Moritz Neven erreichte den vierten Platz – eine Leistung, auf die auch sie stolz sein dürfen.
Der Vorstand des TC Bad Essen e.V. zeigt sich hochzufrieden mit der Entwicklung der Jugendabteilung und bedankt sich herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, Eltern, Betreuenden und Trainerinnen und Trainern für ihr großes Engagement in der Sommersaison 2025. Die zahlreichen Erfolge sind ein starkes Zeichen für die kontinuierliche und nachhaltige Jugendarbeit im Verein.
Mit viel Zuversicht blickt der TC Bad Essen nun auf die anstehenden Aufgaben, allen voran auf spannende Begegnungen in der Endrunde des Weser-Ems-Pokals.
Einige Bilder zu den Jugendmannschaften 2025 findet ihr unter " Unsere Mannschaften"
Regionsmeisterschaften der Jugend auf der Anlage des TC Bad Essen
Vom 20. bis 22. Juni 2025 richtete der TC Bad Essen auf seiner Tennisanlage die Jugend-Regionsmeisterschaften aus. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften zahlreiche junge Talente aus der ganzen Region in verschiedenen Altersklassen um den Sieg. Die Nachwuchsspieler boten spannende Matches auf hohem Niveau und sorgten für eine großartige Atmosphäre auf der Anlage. Das Turnier war eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, ihr Können zu zeigen, Turniererfahrung zu sammeln und sich auf regionaler Ebene zu behaupten. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die engagierten Vereinsmitglieder mit Getränken, Kuchen, Brötchen, Pommes und Würstchen.
Von den insgesamt rund 130 Teilnehmenden kamen 23 Spielerinnen und Spieler vom TC Bad Essen, die in den unterschiedlichsten Altersklassen an den Start gingen.
In der Konkurrenz der Junioren U8 spielten mit Lias Dahlke, Luca Pühler und David Reimer gleich drei Nachwuchsspieler des TC Bad Essen erstmals mit. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ erreichte David Reimer den 8., Luca Pühler den 7. und Lias Dahlke den 6. Platz.
Bei den Junioren U9 traten Jakob Gosmann und Julius Schuler an. Julius Schuler verlor in der ersten Runde des Hauptfeldes, zeigte aber großen Kampfgeist in der Nebenrunde und sicherte sich dort einen verdienten 1. Platz.
In der Altersklasse Junioren U14 spielte Fero Kreyenkamp mit. Mit einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase erreichte er den 2. Platz seiner Gruppe. Jonas Niemann-Meinberg kämpfte sich in der Junioren U16-Konkurrenz bis ins Viertelfinale vor, musste sich dort aber geschlagen geben. Bei den Junioren U18 war Mathis Kreyenkamp aktiv. Nach einer Niederlage in der Hauptrunde erreichte er das Finale der Nebenrunde, wo er sich einem Spieler des SC Melle geschlagen geben musste.
Die Juniorinnen U8 waren mit fünf Spielerinnen des TC Bad Essen stark vertreten: Klara Harmeyer, Tilda Kuhlenkasper, Klara Rosenplänter, Viktoria Alice Reckzügel und Laura Droste sammelten wertvolle Erfahrung und erzielten beachtliche Ergebnisse. Klara Rosenplänter erreichte den 5. Platz, Tilda Kuhlenkasper, Viktoria Alice Reckzügel und Laura Droste sicherten sich jeweils den 4. Platz. Besonders hervorzuheben ist Anna Harmeyer, die mit einem starken 3. Platz sogar aufs Treppchen kam.
In der Konkurrenz der Juniorinnen U9 trat Larissa Grothaus an. Nach hart umkämpften Matches belegte sie den 4. Platz in ihrer Gruppe. Für Larissa war es die erste Teilnahme bei den Regionsmeisterschaften. Mette Mensch kämpfte sich bis ins Finale der Nebenrunde in der Altersklasse Juniorinnen U11, musste dort jedoch eine Niederlage hinnehmen. Auch für sie war es der erste Start bei diesen Meisterschaften.
Bei den Juniorinnen U14 vertraten Marleen Matthes, Lotta Kuhlenkasper, Anna Harmeyer, Mia Wasser und Marlene Rehmet den TC Bad Essen. Alle starteten mit einem Sieg in die erste Runde. Während Marleen Matthes, Lotta Kuhlenkasper, Anna Harmeyer und Marlene Rehmet im Viertelfinale ausschieden, erreichte Mia Wasser das Halbfinale und sicherte sich dort den 3. Platz.
Der Vorstand des TC Bad Essen zeigte sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden: „Es war schön, ein solch bedeutendes Turnier bei uns auf der Anlage auszurichten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude, Ehrgeiz und Engagement die jungen Spielerinnen und Spieler mitbringen.“
Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern für ein gelungenes Wochenende und freut sich bereits auf die nächsten sportlichen Highlights!
Erfolgreicher Start der Herren 50 I in die höchste Tennis-Liga
Nach zwei Spieltagen Tabellenführer!
Jahr für Jahr ist die Tennismannschaft der Herren 50 I des TC Bad Essen e.V. aufgestiegen. Im letzten Jahr gelang der Aufstieg in die höchste Liga der Altersklasse in Deutschland, in die Regionalliga Nordost.
Dort messen sich die Spieler aus Bad Essen, Melle und Umgebung mit fünf Teams aus Berlin, Hamburg, Neumünster und Schwerin.
An den letzten beiden Wochenenden standen die ersten Spiele der Saison an, beide in der Hauptstadt Berlin:
Am 03.05. gelang beim langjährigen Ligamitglied TC Grün-Weiß Nikolasee ein knapper 5:4 Auftaktsieg. Wie gegen jede Mannschaft werden immer sechs Einzel- und drei Doppelpartien gespielt. In der Nähe des Berliner Wannsees stand es nach den Einzeln 3:3. Dabei überzeugten in besonders herausragender Form für den TC Holger Braun und der Neuzugang Gustavo Re, ein gebürtiger Argentinier. „Ich freue mich auf die Mannschaft, die mich herzlich aufgenommen hat. Es hat mich sehr gefreut, mit meinen Spielen zum Sieg der Mannschaft beigetragen zu haben“, so Re, der in Rheda-Wiedenbrück wohnt und als Tennistrainer arbeitet.
Nach mehr als sieben Stunden gelang Lars Mosel und Manfred Titgemeyer der entscheidende Sieg im letzten Doppel.
Die Mannschaft mit Zbynêk Randysek aus Tschechien, Gustavo Re, Lars Mosel, Holger Braun, Andreas Langer und Manfred Titgemeyer nahm die zwei Punkte für den Sieg mit in die Region Bad Essen / Melle und traf um 02:30 Uhr in der Nacht glücklich in der Heimat wieder ein.
Torben Kuhlenkasper aus Bad Essen, der die Saison der Mannschaft organisatorisch mit vorbereitet hatte und Ansprechpartner für die Mannschaft und den Verein ist, war in Berlin mit vor Ort und stolz. „Besser hätte die Mannschaft nicht starten können. Gleich ein Sieg in Berlin als Aufsteiger. Großartig!“, so Kuhlenkasper.
Die Auslosung im März hatte ergeben, dass auch das zweite Spiel in Berlin, beim SV Reinickendorf 1896, stattfindet. Am 10.05. wurden die sechs Stammspieler des TC in Berlin von Henning David und Christian Sünnbold verstärkt. Nach erneut deutlichen Siegen von Gustavo Re, Lars Mosel, Holger Braun und Manfred Titgemeyer stand es bereits 4:2 nach den Einzelspielen. Durch den Einsatz der beiden „Doppelspezialisten“ Henning David und Christian Sünnbold konnten auch alle drei Doppel gewonnen werden und der TC Bad Essen e.V. gewann hochverdient mit 7:2.
Nach zwei Spieltagen in der Liga ist der TC Bad Essen als Aufsteiger nun sogar Tabellenführer und hat in der Liga mehr als nur ein Ausrufezeichen gesetzt.
Kuhlenkasper ist sich sicher: „Mit den beiden Siegen in Berlin ist der Klassenerhalt fast schon sicher. Ein großartiger Erfolg." Lars Mosel ergänzte: „Unsere Mannschaft ist in den letzten Jahren zusammengewachsen und immer stärker geworden. Das ist der verdiente Lohn für das Team.“ Holger Braun: „Es macht einfach Spaß mit unserer Mannschaft gegen solche Teams zu spielen...." Manfred Titgemeyer ergänzte: „….am meisten Spaß macht es, gegen solche Teams zu gewinnen."
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 24.05. auf der Anlage des TC Melle statt. Dann empfängt die Mannschaft den SC Viktoria Hamburg mit der Nr. 1 im deutschen Herrentennis in der Altersklasse in ihren Reihen. „Jetzt unterschätzt uns niemand mehr", so Andreas Langer. Er ist nicht nur Spieler für die Mannschaft des TC Bad Essen, sondern auch Vorsitzender des TC Melle.
Auf dem Bild: Gustavo Re (erfolgreicher Start als neuer Spieler) und Holger Braun (verlässlicher Spieler auf höchstem Niveau)
Große Sommer-Saisoneröffnung 2025
Am 27. April 2025 läutete der TC Bad Essen mit einem gemeinsamen Fest im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“ die neue Saison ein. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich über 100 Mitglieder, Familien und Freunde auf der Anlage ein, um gemeinsam einen sportlichen und geselligen Tag zu verbringen.
Höhepunkt des Tages war das Familien- und Spaß-Doppelturnier, das um 11 Uhr begann. Insgesamt traten 45 Doppelpaare an.
Das Turnier bot für jeden etwas: Im Familiendoppel spielten Eltern oder Familienmitglieder gemeinsam mit ihren Kindern und traten in entsprechenden Spielstärken an. Auch unsere jüngsten und neuesten Mitglieder, die erst seit Oktober 2024 trainieren, spielten in einem Low-T-Ball Cup gegeneinander. Für die Erwachsenen und Hobbyspieler gab es das lustige Doppelturnier, bei dem die Teams frei zusammengestellt werden konnten.
Neben den spannenden Spielen sorgte ein leckeres Kuchenbuffet für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer. Der Tag endete mit einem Grillfest und einem geselligen Ausklang des gelungenen Saisonstarts. Das Resümee von Turnierleiterin Marina Niekamp ist eindeutig: „Es war toll zu sehen, wie viele Mitglieder, Familien und Freunde da waren, um gemeinsam den Start in die neue Saison zu feiern. Das zeigt, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft im TC Bad Essen ist.“
Mit diesem gelungenen Auftakt blickt der Verein mit großer Vorfreude auf die kommende Saison und freut sich auf viele weitere sportliche und gesellige Momente auf unserer Anlage.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Spender und Teilnehmer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine tolle Tennis-Sommersaison!
1.Bad Essener FränkiCup® fand großen Anklang
Am 23.02.2025 fand in der vereinseigenen Halle des TC Bad Essen e.V. der 1. Bad Essener FränkiCup® mit 24 Mitgliedern statt. Bei diesem Tennis-Doppel/Mixed-Fun-Turnier kamen Herren und Damen der Altersgruppe ab 40 Jahre zusammen, um einen geselligen Nachmittag mit sportlicher Betätigung und hohem Spaßfaktor zu verbringen, bei dem der Ausgang total unvorhersehbar war.
Der Grundansatz des FränkiCups® ist es, dass JEDE/R möglichst viele der anderen TeilnehmerInnen sowohl im Rahmen von kurzen Doppelpaarungen als auch in den Pausen zum geselligen Austausch treffen sollte. Der Clou des Turniers ist, dass dem Ganzen ein Spielsystem zugrunde liegt, das die Leistungsstärken der teilnehmenden SpielerInnen nahezu vollständig eliminiert, so dass JEDE/R wirklich und realistisch gewinnen kann – auch in einem gemischten Teilnehmerfeld.
Das Teilnehmerfeld war schnell gefunden und alle waren sehr gespannt auf dieses Spielsystem.
Und tatsächlich, der Plan von Fränki, dem Erfinder, ging an diesem Sonntag auf:
Nach der mit Spannung erwarteten Auslosung vor Ort haben die unterschiedlichsten Paarungen auf dem Platz stattgefunden (jede/r spielte maximal einmal mit dem gleichen Partner), es gab in den Pausen eine fröhliche, entspannte Atmosphäre und das Highlight war die Auswertung, die erst durchgeführt wurde, nachdem alle 36 Spielpaarungen zu Ende gespielt waren. Dazu kamen alle Teilnehmer im Clubraum zusammen und konnten live über eine Leinwand miterleben, wie sich das Ranking mit Eingabe eines jeden Ergebnisses änderte. Die Spannung wurde so bis zum Schluss hochgehalten. Am Ende hieß die Siegerin Heike Stellwag. Zum besten Team wurde das TEAM ORANGE mit Anke Stelljes, Thomas Belde, Sandra Cadenbach und Sylvia Frütel gekürt. Zum Ausklang des Turniers wurde noch gemütlich beisammengesessen. Das Feedback der TeilnehmerInnen war rundum positiv, was die Organisatoren Oliver und Sylvia Frütel sehr freute. Der Wunsch nach einer Neuauflage im Sommer wurde schon geäußert.
Die Weihnachtsfeier des TC Bad Essen begeisterte Kinder und Eltern!
Der Tennisverein krönte ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 mit seiner traditionellen Weihnachtsfeier, die am 22. Dezember unter der Leitung von Christian Langer und Achim Potthoff mit den Trainern sowie vielen Helfern in der Tennishalle stattfand. Die Veranstaltung, die gleichermaßen für Kinder und Eltern ausgerichtet wurde, war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Mit über 200 Teilnehmern war es die größte Weihnachtsfeier in der Vereinsgeschichte.
Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich in der gesamten Halle auszutoben. Verschiedene Aktivitäten wie Low-T-Ball, Kleinfeld-Tennis, Hockey und Fußball sorgten für jede Menge Spaß. Ein besonderes Highlight stellte wie in jedem Jahr der Geschicklichkeitsparcours dar. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und tolle Preise bei der umfangreichen Tombola gewinnen. Währenddessen genossen die Eltern in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen und verbrachten einen entspannten Nachmittag.
Nach den sportlichen Aktivitäten wurde es feierlich: Unter der Leitung von Lutz Schäfer sangen die Teilnehmer gemeinsam Weihnachtslieder. Die Tanzgruppe „Sternschnuppen“ des TUS Bad Essen unter der Leitung von Silke Belde und die beiden Cheerleading Gruppen von Svenja Ericke setzten mit ihren beeindruckenden Darbietungen einen künstlerischen Glanzpunkt und verzauberten das Publikum.
Den Höhepunkt der Feier bildete der Besuch des Weihnachtsmanns. Er ließ das erfolgreiche Jahr 2024 Revue passieren und hob dabei die sportlichen Erfolge der Jugendabteilung des TC Bad Essen hervor. Mit 115 Jugendlichen im Training und zahlreichen Erfolgen in der Sommersaison 2024 kann der Verein stolz auf die Leistungen seiner Nachwuchstalente sein.
Der Verein legt großen Wert auf die Förderung seiner jüngsten Mitglieder. Besonders stolz ist der TC Bad Essen auf die jüngsten Talente, die seit Oktober unter der Betreuung von vier Trainern ihre ersten Schritte im Tennissport machen. Mit viel Begeisterung und Motivation erleben sie jeden Donnerstag ein abwechslungsreiches und spielerisches Training.
Mit einer großartigen Bilanz, viel Engagement und einer großen Leidenschaft für den Tennissport blickt der TC Bad Essen in eine vielversprechende Zukunft. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben, und wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden eine frohe Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!